So mancher wird sich wohl gefragt haben, warum die Symmetrierung bei der
Einspeisung wichtig ist. Da die Symmetrierung keine Frage der optimalen
Leistungsübertragung vom Kabel zur Antenne ist, kann man
selbstverständlich mit einem asymmetrischem Kabel eine symmetrisch
aufgebaute Antenne speisen.
Bedingung ist dabei nur, dass der Fußpunktwiederstand der Antenne gleich
dem Wellenwiederstand des Kabels ist. Allerdings sind aber mit dieser
unsymmetrischen Speisung zwei Nachteile verbunden:
1) |
Das Richtdiadgramm der Antenne verläuft schräg zur Boomrichtung. Man spricht dann auch davon, dass die Antenne "schielt". |
2) |
Wesentlich unangenehmer ist das Auftreten von Mantelwellen, die mit der SWR - Messung nicht feststellbar sind. Sie können zu extremen Störungen im Rundfunk - und Fernsehbereich führen. |
Um daher diesen beiden Nachteile zu unterdrücken, empfiehlt es sich in jedem Fall, eine Symmetrierung vorzunehmen. Nun noch einige Hinweise zur Zusammenschaltung von Antennen.
Um einen höheren Gewinn zu erhalten, besteht die Möglichkeit, mehrere
Antennen gleichzeitig zu aktivieren. Jede Verdopplung der Leistung oder
der Antennenanzahl bringt 3 db Gewinn, also eine halbe S - Stufe.
Bedingung ist allerdings, dass es sich hierbei um Antennen des gleichen
Typs handelt. Daher kann man natürlich keine 3 db Gewinnzuwachs
erwarten, wenn man zum Beispiel eine 12-Element-Yagi mit einer
Groundplane zusammenschaltet. Wie gesagt, es muß sich immer um den
gleichen Typ handeln.
Allerdings steigt der Aufwand beträchtlich, wenn man weitere Steigerungen
erzielen will. Arbeiten wir zunächst nur mit einer Antenne und schalten
dann eine zweite hinzu, so bringt das einen Gewinn von 3 db. Um weitere 3
db Gewinnzuwachs zu erhalten, müssen wir die Antennenanzahl
erneut verdoppeln, also von zwei auf vier Antennen, dann von vier auf acht
usw.....
Beim Zusammenschalten werden zur Anpassung Kabelstücke mit
unterschiedlichem Wellenwiederstand genutzt.
Ganz wichtig ist jedoch,daß die Kabelstücke (Impedanzwandler) alle gleichlang und vom gleichen Typ sind ! Die Antennen werden sonst mit unterschiedlicher Phase gespeist und das kann zu Einbrüchen im Richtdiagramm führen und die Antennengruppe unbrauchbar machen.